• 25. Mai 2020

Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch!“

Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 150 150 Sven Lilienström

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch!“

Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) der größte nationale Sport-Fachverband der Welt. Auf dem Ordentlichen DFB-Bundestag im September 2019 wurde Friedrich Walter „Fritz“ Keller von allen 257 stimmberechtigten Delegierten zum 13. Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes gewählt. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit DFB-Präsident Fritz Keller (63) über Wertevermittlung im Fußball, die WM-Vergabe an Katar und die Frage, warum rechtes Gedankengut keinen Platz im Fußball hat.

Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) | © Thomas Boecker - DFB

Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) | © Thomas Boecker – DFB

Herr Keller, die erste Frage möchten wir in guter Tradition auch Ihnen stellen: Welchen Stellenwert haben Demokratie und demokratische Werte für Sie ganz persönlich?

Fritz Keller: Demokratische Werte sind nicht verhandelbar. Denn wir tragen dafür die Verantwortung, dass auch künftige Generationen selbstbestimmt in Frieden leben können.

Demokratische Werte sind nicht verhandelbar!

Deshalb müssen wir dieses hohe Gut Demokratie, nach der sich Menschen in anderen Ländern sehnen und für die sie ihr Leben riskieren, hegen und gegen jede Form von Angriffen verteidigen – indem wir diesen unsere gemeinsamen Werte gegenüberstellen.

Zu den Kernthemen Ihrer Präsidentschaft gehört das klare Bekenntnis zu Vielfalt, Integration, Inklusion und Menschenrechten. Wie viel gesellschaftliche Verantwortung steckt im Fußball – regional und national?

Fritz Keller: Der Fußball erreicht Millionen Menschen in Deutschland, über alle vermeintlichen Grenzen hinweg. Er führt Menschen zusammen, die sich sonst nie begegnet wären. Und deshalb kann er Werte, die für unser Zusammenleben von Bedeutung sind, transportieren wie kein anderer Sport und kaum eine andere Institution in Deutschland. Im Kleinen, wenn Kinder im Team Fußball spielen und merken, dass es nur gemeinsam geht. Und im Großen, wenn die Vorbilder aus der Nationalmannschaft und der Bundesliga unsere Werte vorleben.

Die Presse- und Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in einer Demokratie. Was darf man rund um das Stadion sagen, rufen oder singen und wo verläuft Ihrer Meinung nach die Grenze zur Beleidigung oder Volksverhetzung?

Fritz Keller: In Deutschland ist das Sagbare klar durch Gesetze geregelt, die in solchen Fällen in aller Konsequenz angewandt werden sollten.

Jeder Einzelne von uns auf dem Rasen und auf der Tribüne ist gefordert, aufzustehen und seine Stimme zu erheben.

Daneben ist jeder Einzelne von uns auf dem Rasen und auf der Tribüne gefordert, aufzustehen und gegen Beleidigungen oder Diskriminierungen seine Stimme zu erheben und einzuschreiten. Denn die Störer sind in der Minderheit und können nicht gegen die überwältigende Mehrheit ankommen. Das muss man sich nur von Zeit zu Zeit wieder vergegenwärtigen.

Der Rechtspopulismus wird zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft salonfähig. Rechte Parolen im Stadion sind die Folge. Wie möchte der DFB verhindern, dass der Fußball als politische Bühne missbraucht wird?

Fritz Keller: Gegen rechte Parolen schreiten wir mit aller Härte ein. Denn wer rechtes Gedankengut hat oder eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch. Der Fußball steht für Verständigung – nicht für Ausgrenzung. Für Vielfalt, für Integration, für Akzeptanz und Toleranz. Diese Werte sind mit rechten Positionen nicht vereinbar.

Wer rechtes Gedankengut hat oder eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch!

Gleichzeitig laden wir jeden ein mitzumachen und schlagen niemandem die Tür zu. Wer sich zu unseren Werten bekennt, den nehmen wir in unserer Gemeinschaft auf. Und die ist viel reizvoller als eine Ideologie, die Hass und Negativität verbreitet.

Sie haben zuletzt die WM-Vergabe an Katar kritisiert und betont, dass die Nationalspieler im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihre Stimme gegen Menschenrechtsverletzungen und Rassismus erheben werden. Reicht das?

Fritz Keller: Auch der DFB hat selbstverständlich eine Stimme. Und auch die werden wir erheben. Wir werden Missstände klar benennen, wir werden uns mit Akteuren der Zivilgesellschaft austauschen. In einer zunehmend von Konflikten geprägten Welt sind wir der Ansicht, dass Verständigung, Austausch und Zusammenarbeit – insbesondere im und durch Sport – notwendig sind, um über politische, manchmal auch über moralische oder ethische Grenzen hinweg, Brücken bauen zu können und damit die Grundlagen für Verbesserung zu schaffen.

Mannschaftssport fördert nachweislich die Identitäts- und Wertebildung. Wie groß schätzen Sie in diesem Zusammenhang den Einfluss von Jugendfußball auf das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen ein?

Fritz Keller: Diesen Einfluss kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Beim Fußball, in der Gemeinschaft bekommen Kinder Werte vorgelebt und vermittelt, von denen sie ein Leben lang profitieren. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir die Menschen, die den Kindern diese Werte wie Fair Play, Respekt, Freundschaft, oder den Umgang mit Niederlagen vermitteln, stärker wertschätzen.

Beim Fußball, in der Gemeinschaft bekommen Kinder Werte vorgelebt und vermittelt, von denen sie ein Leben lang profitieren.

Denn was unsere Ehrenamtlichen in unseren rund 25.000 Vereinen in Deutschland leisten, wird allzu oft als selbstverständlich hingenommen. Das ist es aber keinesfalls. Es ist ein für die gesamte Gesellschaft unverzichtbares Engagement, für das wir allen ehrenamtlich Tätigen von Herzen danken müssen. Und wir müssen gemeinsam mit der Politik die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern und die Anerkennung stärken.

Herr Keller, Sie führen in dritter Generation das Weingut Franz Keller und wurden – gemeinsam mit Ihrem Sohn – zum „Winzer des Jahres 2018“ gekürt. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen gutem Fußball und einem guten Wein?

Fritz Keller: Ganz einfach: auch der Wein schmeckt in Gesellschaft besser. Fußball und Wein genießt man am besten zusammen. Beides führt die Menschen zusammen!

Vielen Dank für das Interview Herr Keller!

S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein„Freihandel ist kein Nullsummenspiel, sondern existenziell!“»
Karl Nehammer, Bundeskanzler der Republik Österreich„Wir müssen daran arbeiten, der Demokratie wieder ein positiveres Bild zu geben!“»
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands„Dafür bin ich diesem Land unendlich dankbar!“»
Mathias Cormann, OECD Secretary-General“We need to make globalisation work better for people!”»
Dirk Ippen, Verleger„Wir müssen weiter mutig unsere Meinung schreiben!“»
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung„Wir müssen für die Demokratie kämpfen!“»
S.K.H. Großherzog Henri von Luxemburg„Wir sollten uns immer bewusst sein, welch Privileg es ist, in einer Demokratie zu leben!“»
Olha Stefanishyna, Deputy Prime Minister of Ukraine“A Strong Sense of the Importance of Democracy Runs in Our Blood!”»
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend„Wehrhafte Demokratie muss nach innen und außen verteidigt werden!“»
Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel in Deutschland„Die Feinde unserer offenen Gesellschaften dürfen nicht entscheiden, wie wir miteinander leben!“»
FACES OF PEACE